Spinatbrot glutenfrei

Spinatbrot

glutenfrei

Zutaten

200 g glutenfreies Mehl
50 g veganes Backprotein (Unser Pflänzchen)
1 El Flohsamenschalenpulver
1 El Apfelessig
2 TL Salz
300 g Sojajoghurt
200 g Spinat
50 ml Sojamilch
30 g Sonnenblumenöl
1 Päckchen Backpulver
40 g Sonnenblumenkerne
40 g Quinoapops
30 g Leinsamen
20 g Chiasamen

Zubereitung

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Das glutenfreie Mehl mit dem veganen Backprotein, dem Flohsamenschalenpulver, Salz und dem Backpulver verrühren. Den Sojajoghurt, Sojamilch, Apfelessig, das Sonnenblumenöl und den Spinat in den Mixer geben und mixen. Die Masse zu den anderen Zutaten geben und gut vermischen. Dann die Sonnblumenkerne, Quionapops, Chiasamen und Leinsamen unterrühren. Den Teig 15 min. ruhen lassen. Aus dem fertigen Teig ein Brot formen, besonders gut geht das mit leicht feuchten Händen. Oder die Masse in eine Brotform füllen. Das Brot in der Mitte etwas einschneiden, etwa 1cm tief und die Oberfläche mit etwas Sojamilch bepinseln. Ca. 60 Minuten backen, bis das Brot schön braun ist. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen.

Bärlauch-Pizzateig glutenfrei

Bärlauch-Pizzateig glutenfrei

Zutaten

100 g veganes Backprotein (Unser Pflänzchen)
80 g Teffmehl
1 El Backpulver
1 Tl Salz
50 g gehackter Bärlauch
1 El Apfelessig
60 g Seidentofu
60 g Avocado
150 ml Wasser

Zubereitung

Alle Zutaten in den Mixer oder in die Küchenmaschine geben und mixen bzw. kneten.

Den Teig ausrollen und
im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft ca. 15 min. backen. Mit einer Tomaten- oder Cashewcreme bestreichen und mit Spargel belegen. Die fertig belegte Pizza nochmal 15 min. fertig backen.

Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen.

Schoko-Protein-Pancakes mit Karamellsoße glutenfrei

Schoko-Protein-Pancakes mit Karamellsoße

glutenfrei

Zutaten

2 Bananen
150 g Buchweizenmehl
250 ml Schokosojamilch
3 El Kakaopulver
3 El Agavendicksaft
30 g veganes Backprotein (Unser Pflänzchen)
30 g Teffpops
1 El Backpulver
Prise Salz
Etwas Kokosöl zum Backen

Zubereitung

Alle Zutaten in den Mixer geben und mixen. Den sämigen Teig 10 min. ziehen lassen.
Kokosöl in der Pfanne erhitzen und ca. 1 El Teig pro Pancake in die Pfanne geben und von beiden Seiten ca. 1-2 min. backen.

Karamellsoße

Zutaten

100 g Datteln
130 ml Wasser
1 El Mandelmus
1 El Erdnussmus

Zubereitung

Alle Zutaten in den Mixer geben und mixen.

Die fertige Soße über die Pancakes geben und mit frischen Himbeeren servieren.

V-Eierlikör-Torte

V-Eierlikör-Torte

24er Springform

Zutaten Boden

1,5 Pkg Lotuskekse (Lotus Biscoff) oder für die glutenfreie Variante
375 g glutenfreie Kekse
50 g Kokosöl (flüssig)

Zutaten Creme

2,5 Päckchen veganer Vanillepudding
1 l Sojamilch
4 El Rum
2 EL Amaretto
4 EL Ahornsirup
1 Tl Vanillepulver
1 Tl Kurkuma
2 Tl Kala Namak
2 Tl Agar-Agar

Zubereitung

1,5 Pkg Lotuskekse zerbröseln und mit 50 g flüssigem Kokosöl vermischen, in die Springform geben und auf den Boden drücken.

Alle Zutaten für die Füllung in den Mixer geben und cremig mixen. Die Masse in einen Topf geben und ca. 5 min. unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Masse in die Springform gießen und kalt stellen.
Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen.

Bärlauch-Camembert

Bärlauch-Camembert

Zutaten

200 g Cashews
100 ml Kombucha
30 g Bärlauch
1 Tropfen Zitronenöl+
2 probiotische Kapseln ( Life 9 )
Prise Muskat, Meersalz und Pfeffer nach Geschmack

1 El Bockshornkleesamen

Zubereitung

Die Cashews über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Morgen das Wasser abschütten und gut abspülen.
Die Cashews zusammen mit dem Bärlauch und Kombucha und dem Pulver der probiotischen Kapseln in einem Mixer auf höchster Stufe mixen. Die Masse in einen Nussmilchbeutel oder Mulltuch geben und das ganze so drapieren, dass die Flüssigkeit nach unten abtropfen kann.
Die Masse nun 24 Stunden an einem warmen Ort (Zimmertemperatur) fermentieren lassen. Danach die bereits leicht säuerliche Creme aus dem Nussmilchbeutel oder Mulltuch holen und den Esslöffel Bockshornkleesamen und 1 Tropfen Zitronenöl+ unterrühren. Mit Gewürzen abschmecken.
Den Käse in eine Runde Glas-oder Keramikform geben und für 24 h bei 42 Grad im Dehydrator oder auf der Heizung trocken. Den Käse aus der Form nehmen und nochmal für 24 h weiter trocknen.

Den fertigen Käse am besten in einer offenen Box im Kühlschrank aufbewahren. Damit er von unten nicht schimmelt, auf ein Butterbrotpapier legen. Je länger der Käse reift, desto intensiver wird er im Geschmack. Er reift ständig noch nach und hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen.

Das Zitronenöl+ bringt eine schöne zitronige Note in den Camembert.

Life 9 ist eine geschützte Mischung aus 9 nützlichen Bakterienstämmen.

Life 9 enthält 17 Milliarden lebende Kulturen aus 9 verschiedenen Bakterienstämmen.

Ich öffne die Kapsel und gebe das Pulver in die Mischung. Life 9 kannst du unter dem Link auch 24% günstiger bestellen.

Man sollte unbedingt auf die Qualität der verwendeten ätherischen Öle achten.
Diese müssen zum Verzehr (als Nahrungsergänzungsmittel) zugelassen sein.
Ich bestelle meine Öle bei Young Living und bin mehr als überzeugt von der hochwertigen Qualität der Öle.

Um bestellen zu können, musst du ein Konto anlegen:

https://www.youngliving.com/vo/#/signup/new-start

Du kannst dich mit deinem Nutzernamen, Passwort und meiner ID 11846021 anmelden und dann bestellen. Somit hast du auch immer einen Ansprechpartner, wenn du Fragen zu den Ölen hast. Wenn du dich als Vertriebspartner anmeldest, bekommst du die Öle 24% günstiger.

*Werbung

Waldmeistercremetorte rohvegan

Waldmeistercremetorte
rohvegan

16er Springform

Zutaten

Für den Boden

120 g Cashewkerne
1 El Agavendicksaft
1 Tropfen Zitronenöl+
1 TL Kokosöl

Für die Füllung

200 g Cashews
50 g Agavendicksaft
25 g Kakaobutter
15 g Baobab
2 Tl Spirulinapulver
15 g Sonnenblumenlecithin
Prise Salz
300 ml Wasser
100 g Apfel
1 Sträußchen Waldmeister

Topping

Blüten

Zubereitung

Ein Sträußchen Waldmeister vor der Blüte ernten (5-8 Stängel) und über Nacht zum Trocknen aufhängen. Beim Welken entfaltet der Waldmeister seinen einzigartigen Duft.
100 g Apfel und 300 ml Wasser in den Mixer geben und mixen. Das über Nacht getrocknete Sträußchen Waldmeister in die Mischung hängen und 12-24h, je nach Intensität ziehen lassen.

Alle Zutaten für den Boden mit dem Messereinsatz in der Küchenmaschine zu einer zusammenhaltenden, noch leicht stückigen Masse verarbeiten. Die Nussmasse in die Springform als Boden festdrücken.

Die Cashews mit dem Apfel-Waldmeister-Wasser,
Agavendicksaft, Baobab, Spirulinapulver, Sonnenblumenlecithin und Salz in den Mixer geben und mixen. Das Baobabpulver vorsichtig untermixen. Die Kakaobutter über dem Wasserbad erhitzen, zu der Masse geben und nochmals kurz durchmixen. Die Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Die Torte über Nacht in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen. Mit Blüten oder frischem Obst dekorieren und genießen.

Das Zitronenöl+ bringt eine schöne zitronige Note in die Rohkosttorten.
Man sollte unbedingt auf die Qualität der verwendeten ätherischen Öle achten.
Diese müssen zum Verzehr (als Nahrungsergänzungsmittel) zugelassen sein.
Ich bestelle meine Öle bei Young Living und bin mehr als überzeugt von der hochwertigen Qualität der Öle.

Um bestellen zu können, musst du ein Konto anlegen:

https://www.youngliving.com/vo/#/signup/new-start

Du kannst dich mit deinem Nutzernamen, Passwort und meiner ID 11846021 anmelden und dann bestellen. Somit hast du auch immer einen Ansprechpartner, wenn du Fragen zu den Ölen hast. Wenn du dich als Vertriebspartner anmeldest, bekommst du die Öle 24% günstiger.

*Werbung

Spargel mit Sauce Hollandaise rohvegan

Spargel mit Sauce Hollandaise
rohvegan

Zutaten

500 g Spargel

Sauce Hollandaise

40 g Cashews
2 Tl Kurkuma
1/2 Avocado
1/2 Zitrone, Saft
1 Tropfen Zitronenöl+
1 Tl Kala Namak Salz
200 ml Kombucha
50 ml Wasser
2 El Mandelmus

Zubereitung

Spargel schälen und die Enden abschneiden.

Sauce Hollandaise

Alle Zutaten in den Mixer geben und zu einer cremigen Sauce mixen.

Die Sauce Hollandaise über den fertigen Spargel geben und mit Schnittlauch garnieren.

Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen.

Das Zitronenöl+ bringt eine schöne fruchtige Note in die Sauce Hollandaise.
Man sollte unbedingt auf die Qualität der verwendeten ätherischen Öle achten.
Diese müssen zum Verzehr (als Nahrungsergänzungsmittel) zugelassen sein.
Ich bestelle meine Öle bei Young Living und bin mehr als überzeugt von der hochwertigen Qualität der Öle.

Um bestellen zu können, musst du ein Konto anlegen:

https://www.youngliving.com/vo/#/signup/new-start

Du kannst dich mit deinem Nutzernamen, Passwort und meiner ID 11846021 anmelden und dann bestellen. Somit hast du auch immer einen Ansprechpartner, wenn du Fragen zu den Ölen hast. Wenn du dich als Vertriebspartner anmeldest, bekommst du die Öle 24% günstiger.

*Werbung

Bärlauch-Brot glutenfrei

Bärlauch-Brot
glutenfrei

Zutaten

230 g glutenfreie Haferflocken
200 g Buchweizenmehl
30 g veganes Backprotein (Unser Pflänzchen)
40 g Leinsamen
1 El Flohsamenschalenpulver
1 El Apfelessig
2 TL Salz
500 g Sojajoghurt
30 g Sonnenblumenöl
1 Päckchen Backpulver
40 g frischer Bärlauch

Zubereitung

Den Bärlauch waschen und klein schneiden.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Haferflocken mit den Leinsamen, Salz, Buchweizenmehl, Flohsamenschalenpulver, Backprotein und dem Backpulver verrühren. Den Sojajoghurt, Apfelessig, das Sonnenblumenöl und den gehackten Bärlauch unterrühren und einen Schuss Sprudelwasser in den Teig geben. Aus dem Teig ein Brot formen, besonders gut geht das mit leicht feuchten Händen. Oder die Masse in eine Brotform füllen. Das Brot in der Mitte etwas einschneiden, etwa 1cm tief. Ca. 60 Minuten backen bis das Brot schön braun ist. Man kann die Oberfläche des Brotes mit Wasser, Getreidemilch, Malzbier oder Bier einpinseln, damit sie schön knusprig wird. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen.

Veganer Zebra-Käsekuchen

Veganer Zebra-Käsekuchen

600 g Tofu natur
100 g Seidentofu
400 ml Kokosmilch
120 g Süßungsmittel nach Wahl
20 g Vanillepuddingpulver
20 g Schokopuddingpulver
30 g Kakaopulver
35 ml frisch gepresster Zitronensaft
1 Tl Natron
1 Tl Vanille
60 g veganes Backprotein (Unser Pflänzchen)
5 Tropfen Orangenöl+
5 Tropfen Zitronenöl+
1 Bio-Orange, Abrieb
1 Bio-Zitrone, Abrieb
40 g Rosinen
80 g Aprikosen

Zubereitung

Die Aprikosen klein schneiden.
Die Schale von der Orange und Zitrone abreiben.
Alle Zutaten, bis auf die beiden Puddingpulver und das Kakaopulver in den Mixer geben und mixen.
Den Teig in 2 gleiche Teile teilen. Unter den einen Teil das Vanillepuddingpulver rühren, unter den anderen Teil das Schokopudding- und das Kakaopulver. Jetzt einen Teil der hellen Masse in die Mitte der Springform geben. Die Schokomasse außenherum geben. Dann wieder die helle Masse und so weiter, bis die Springform gefüllt ist.
Den fertigen Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für ca. 60 min. auf der mittleren Schiene backen, bis er oben goldbraun ist.
Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen.

Das Zitronenöl+ und das Orangenöl+ bringen eine schöne fruchtige Note in den Käsekuchen.
Man sollte unbedingt auf die Qualität der verwendeten ätherischen Öle achten.
Diese müssen zum Verzehr (als Nahrungsergänzungsmittel) zugelassen sein.
Ich bestelle meine Öle bei Young Living und bin mehr als überzeugt von der hochwertigen Qualität der Öle.

Um bestellen zu können, musst du ein Konto anlegen:

https://www.youngliving.com/vo/#/signup/new-start

Du kannst dich mit deinem Nutzernamen, Passwort und meiner ID 11846021 anmelden und dann bestellen. Somit hast du auch immer einen Ansprechpartner, wenn du Fragen zu den Ölen hast. Wenn du dich als Vertriebspartner anmeldest, bekommst du die Öle 24% günstiger.

*Werbung

Pink-Blueberry-Pancakes glutenfrei

Pink-Blueberry-Pancakes

glutenfrei

Zutaten

180 g Buchweizenmehl
220 g Bananen
30 g rote Beete
2 El Agavendicksaft
1 EL Weinsteinbackpulver
1 El Apfelessig
3 Tropfen Orangenöl+
160 ml Getreidemilch
Prise Salz
1 TL Kokosöl
100 g Heidelbeeren

Zubereitung

Alle Zutaten in den Mixer geben und mixen. Das Kokosöl in der Pfanne erhitzen und ca. 1 El Teig pro Pancake in die Pfanne geben und von beiden Seiten ca. 1-2 min. backen.
Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen.

Das Orangenöl+ bringt eine schöne fruchtige Note in die Pancakes.
Man sollte unbedingt auf die Qualität der verwendeten ätherischen Öle achten.
Diese müssen zum Verzehr (als Nahrungsergänzungsmittel) zugelassen sein.
Ich bestelle meine Öle bei Young Living und bin mehr als überzeugt von der hochwertigen Qualität der Öle.

Um bestellen zu können, musst du ein Konto anlegen:

https://www.youngliving.com/vo/#/signup/new-start

Du kannst dich mit deinem Nutzernamen, Passwort und meiner ID 11846021 anmelden und dann bestellen. Somit hast du auch immer einen Ansprechpartner, wenn du Fragen zu den Ölen hast. Wenn du dich als Vertriebspartner anmeldest, bekommst du die Öle 24% günstiger.

*Werbung